Königsberg, 11. April 1897

Euer Hochwohlgeboren

teile ich ergebenst mit, dass am 23. April der 900-jährige Todestag des Bischofs Adalbert von Prag nach dem beigefügten Programm in Fischhausen bzw. am  Bei Tenkitten erlitt der Überlieferung zufolge der Heilige Adalbert wahrscheinlich am 23. April 997 den Märtyrertod. Der genaue Ort des Todes ist nicht belegt; der Tatort soll sich unweit der Ostseeküste befunden haben. Auf den kaum noch erkennbaren Ruinenresten der St.-Adalbert-Kapelle wurde 1822 ein 9,5 m hohes Holzkreuz aus einem Eichenstamm errichtet, das den Stürmen nicht lange standhielt. Die polnische Gräfin Wielopolska stiftete ein fast ebenso hohes Eisenkreuz (8,78 m), weil sie im Novemberaufstand 1831 in Fischhausen Zuflucht gefunden hatte. Graf Dohna-Wundlacken, Konsistorialpräsident in Königsberg i. Pr., ließ die eisernen Ranken einarbeiten.
 [Schließen]
Adalbertkreuz
bei Tenkitten festlich begangen werden soll.

Zu dieser Feierlichkeit beehre ich mich Euer Hochwohlgeboren Namens des Komitees ergebenst einzuladen.

Gez. Graf Heinrich von Lehndorff-Preyl
Landhofmeister im Königreich Preußen
General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs

Zitierhinweis

Heinrich Graf von Lehndorff an Friedrich Theodor Althoff. Königsberg, 11. April 1897. In: Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Bearbeitet von Gaby Huch. Herausgegeben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 2019. URL: https://lebenswelten-digital.bbaw.de/dokumente/detail.xql?id=lehndorff_jxb_1xz_2y